Grundpflege

Grundpflege – Wichtige Unterstützung im Alltag
Die Grundpflege umfasst alle grundlegenden pflegerischen Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Pflegebedürftige ihren Alltag trotz gesundheitlicher Einschränkungen bestmöglich bewältigen können. Diese Form der Pflege richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten benötigen. Sie bildet die Basis für die individuelle Pflege und geht über medizinische Behandlungspflege hinaus.
Unsere Grundpflege sorgt dafür, dass Pflegebedürftige in ihrem eigenen Zuhause ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Dabei legen wir großen Wert auf eine respektvolle, einfühlsame Betreuung und fördern die Selbstständigkeit der betroffenen Personen so weit wie möglich. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und ihre Würde zu wahren.
Unsere Leistungen in der Grundpflege
Die Grundpflege umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die den Pflegebedürftigen in ihren alltäglichen Aufgaben unterstützen. Diese Leistungen orientieren sich stets an den persönlichen Bedürfnissen und der Situation des einzelnen Patienten. Die Grundpflege beinhaltet unter anderem:
1. Körperpflege
Die tägliche Körperpflege ist ein zentrales Element der Grundpflege. Sie umfasst alle Maßnahmen, die der Hygiene und dem Wohlbefinden der Pflegebedürftigen dienen:
-
- Waschen: Unterstützung bei der Körperwäsche, sei es im Bett, unter der Dusche oder im Bad.
- Kämmen und Frisieren: Hilfe beim Kämmen der Haare und beim Frisieren, je nach Bedarf.
- Händewaschen: Unterstützung beim Waschen der Hände, um eine hohe Hygiene zu gewährleisten.
- Zähneputzen: Hilfe beim Zähneputzen oder beim Einsatz von Hilfsmitteln, falls der Patient dies nicht alleine durchführen kann.
- Rasur: Unterstützung beim Rasieren oder Nutzung von elektrischen Rasiergeräten.
2. Hilfe bei der Mobilität
Für viele Pflegebedürftige ist die Mobilität eingeschränkt. Hier bieten wir Unterstützung, um die Bewegung und das Aufstehen zu erleichtern:
-
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen: Wir unterstützen den Patienten beim Aufstehen aus dem Bett und beim Zubettgehen, um Stürze zu vermeiden.
- Bewegungsübungen: Anleitung und Unterstützung bei Bewegungsübungen, um die Muskulatur zu stärken und die Mobilität zu erhalten.
- Gangtraining: Unterstützung bei Gehübungen oder dem Umsetzen von Patienten, die auf den Rollstuhl angewiesen sind.
3. Ernährung
Die Unterstützung bei der Ernährung sorgt dafür, dass der Patient ausreichend und ausgewogen versorgt ist. Hierzu gehören:
-
- Essen und Trinken: Hilfe beim Essen und Trinken, wenn der Patient dies aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht selbstständig erledigen kann.
- Vorbereitung von Mahlzeiten: Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten, die den speziellen Ernährungsbedürfnissen des Pflegebedürftigen entsprechen (z. B. bei Diabetes oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten).
- Anreichen von Nahrung: Für Patienten, die Schwierigkeiten beim selbstständigen Halten von Besteck oder beim Schlucken haben, wird die Nahrung entsprechend angereicht.
4. Toilettenhilfe
Für viele Pflegebedürftige ist der Gang zur Toilette eine tägliche Herausforderung. Die Grundpflege umfasst hier eine respektvolle und hilfsbereite Unterstützung:
-
- Hilfe bei der Benutzung der Toilette: Unterstützung beim Aufstehen, Hinsetzen und Benutzen der Toilette, falls notwendig.
- Hilfe bei der Inkontinenzversorgung: Unterstützung bei der Verwendung von Inkontinenzmaterialien sowie die regelmäßige Kontrolle der Hygiene und Sauberkeit.
5. Betten und Lagern
Für Patienten, die im Bett bleiben müssen oder eingeschränkte Mobilität haben, ist eine regelmäßige Lagerung wichtig, um Druckgeschwüre und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen:
-
- Lagerung: Unterstützung beim Umpositionieren im Bett, um Druckstellen zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern.
- Betten: Wir sorgen für ein sauberes und bequemes Bett, indem wir regelmäßig die Bettwäsche wechseln und auf eine angenehme Liegeposition achten.
6. Haushaltshilfe
Ein weiterer wichtiger Bereich der Grundpflege umfasst die Unterstützung bei der Haushaltsführung, damit der Alltag so reibungslos wie möglich funktioniert:
-
- Leichte Haushaltsarbeiten: Hilfe bei der Reinigung der Wohnung, z. B. Staubsaugen, Wischen oder das Abwaschen von Geschirr.
- Wäsche: Hilfe bei der Wäschepflege, z. B. Wäsche waschen, trocknen und falten.
7. Begleitung und Gesellschaft
Die soziale Unterstützung ist ein wichtiger Teil der Grundpflege. Sie trägt dazu bei, dass sich Pflegebedürftige nicht isoliert fühlen:
-
- Gespräche und Zuwendung: Wir bieten emotionale Unterstützung durch Gespräche, um den Pflegebedürftigen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
- Spaziergänge oder Freizeitaktivitäten: Für Patienten, die in der Lage sind, begleitet zu werden, organisieren wir Spaziergänge oder einfache Freizeitaktivitäten, um den Tagesablauf abwechslungsreich zu gestalten.
Individuelle Pflege, die zu Ihnen passt
Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse, und daher passen wir die Grundpflege stets an die jeweilige Situation des Patienten an. Wir stimmen unsere Leistungen mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass Sie genau die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen – sei es für kurze Zeit oder auf längere Dauer. Unser Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen.
Warum ist Grundpflege so wichtig?
Die Grundpflege ist entscheidend für die Lebensqualität von Pflegebedürftigen. Sie stellt sicher, dass grundlegende Bedürfnisse wie Hygiene, Ernährung, Mobilität und soziale Interaktion weiterhin erfüllt werden, auch wenn die Betroffenen dies nicht mehr alleine bewerkstelligen können. Durch die Unterstützung in der Grundpflege können viele Menschen in ihrem eigenen Zuhause bleiben und ihre Unabhängigkeit soweit wie möglich bewahren.
Zudem entlastet die Grundpflege nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch die Angehörigen, die oft überfordert sind, wenn sie alles allein übernehmen müssen. Mit unserer professionellen Unterstützung können die pflegenden Angehörigen sich auf ihre eigene Erholung und das Wohl des Patienten konzentrieren.

Leistungen
Intensivpflege für Erwachsene
Intensivpflege für Kinder und Jugendlichen
Grundpflege
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftliche Leistungen
Sonstiges
Impressum
Datenschutz
Telefon
07144 28 33 41
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Nadine Zagatta
info@pflegedienst-zagatta.de
© 2025 – Erstellt von Larissa Frensch