Behandlungspflege

Was ist Behandlungspflege?

Die Behandlungspflege umfasst alle medizinischen Maßnahmen, die zur Behandlung einer Krankheit oder gesundheitlichen Einschränkung notwendig sind und die in der Regel von einem qualifizierten Pfleger oder einer qualifizierten Pflegekraft durchgeführt werden. Im Unterschied zur klassischen Grundpflege, die sich auf die Unterstützung im Alltag konzentriert (z. B. Körperpflege, Mobilisation oder Ernährung), geht es bei der Behandlungspflege um spezifische, ärztlich verordnete Maßnahmen, die direkt der Gesundheitsversorgung dienen.

Behandlungspflege ermöglicht es, Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen eine hochwertige medizinische Betreuung im eigenen Zuhause zu bieten. Sie sorgt dafür, dass Patienten auch dann umfassend versorgt sind, wenn sie nicht in einer Klinik oder einem Krankenhaus behandelt werden können oder möchten. Durch die Behandlungspflege können viele Patienten in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und ihre Lebensqualität erhalten, während sie gleichzeitig die notwendige medizinische Versorgung erhalten.

Unsere Leistungen in der Behandlungspflege – Individuell und fachgerecht

Unsere erfahrenen Pflegekräfte, die in der Behandlungspflege speziell ausgebildet sind, übernehmen verschiedene medizinische Aufgaben nach ärztlicher Verordnung. Die Behandlungspflege ist immer auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die auf die jeweilige Krankheit oder gesundheitliche Situation abgestimmt sind. Zu den wichtigsten Bereichen der Behandlungspflege gehören:

1. Wundversorgung und Wundmanagement

Ob postoperative Wunden, chronische Wunden (wie bei Dekubitus oder diabetischen Fußgeschwüren) oder akute Verletzungen – eine sorgfältige und fachgerechte Wundversorgung ist unerlässlich. Unsere Pflegekräfte führen alle notwendigen Schritte durch, wie das Reinigen, Desinfizieren und Verbinden der Wunden. Dabei achten wir auf Hygiene und eine schnelle Wundheilung. Bei chronischen Wunden entwickeln wir einen individuellen Wundmanagementplan und kontrollieren regelmäßig den Heilungsverlauf.

2. Verabreichung von Injektionen

Die Verabreichung von Injektionen (z. B. Insulin, Schmerzmittel, Impfungen oder andere Medikamente) gehört zu den häufigsten Aufgaben der Behandlungspflege. Unsere qualifizierten Pflegekräfte übernehmen diese Aufgabe sicher und präzise, sodass Sie oder Ihre Angehörigen sich keine Sorgen machen müssen. Wir stellen sicher, dass die Injektionen gemäß der ärztlichen Verordnung erfolgen und den höchsten hygienischen Standards entsprechen.

3. Medikamentengabe und -überwachung

Viele Patienten müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, sei es zur Behandlung einer chronischen Krankheit, zur Schmerzbewältigung oder zur Heilung nach einer Operation. Unsere Pflegekräfte kümmern sich um die korrekte Gabe und Überwachung von Medikamenten. Dabei stellen wir sicher, dass die Medikamente zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosis verabreicht werden, um ihre volle Wirksamkeit zu entfalten.

4. Sauerstofftherapie

Patienten mit Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder nach schweren Lungenerkrankungen benötigen oft eine Sauerstofftherapie, um ihre Atmung zu stabilisieren. Unsere Pflegekräfte sind in der Handhabung von Sauerstoffgeräten sowie die Pflege eines Tracheostomas geschult und verabreichen den Sauerstoff gemäß der ärztlichen Anordnung. Wir überwachen regelmäßig die Sauerstoffsättigung mit dem Pulsoxymeter, um sicherzustellen, dass der Patient ausreichend versorgt ist.

5. Blutdruck- und Blutzuckermessung

Die regelmäßige Überprüfung von Blutdruck und Blutzucker ist besonders wichtig für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Unsere Pflegekräfte messen sowohl den Blutdruck als auch den Blutzuckerwert und dokumentieren die Ergebnisse, damit im Falle von Veränderungen rechtzeitig auf eine notwendige Therapieänderung reagiert werden kann.

6. Palliative Pflege und Schmerztherapie

In der palliativen Behandlungspflege geht es darum, Patienten mit einer schweren, unheilbaren Erkrankung zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu bewahren. Dies beinhaltet nicht nur die Behandlung von körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, sondern auch die Begleitung in emotionalen und psychosozialen Fragen. Unsere Fachkräfte helfen, Schmerzen zu lindern, und sorgen dafür, dass der Patient in Würde leben kann, mit dem Ziel, ihm ein möglichst angenehmes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Warum ist Behandlungspflege zu Hause so wichtig?

Behandlungspflege zu Hause hat viele Vorteile – sowohl für die Patienten als auch für ihre Angehörigen. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen bevorzugen es oft, in ihrer gewohnten Umgebung gepflegt zu werden, da sie sich dort am sichersten und wohlsten fühlen. Unsere professionelle Behandlungspflege ermöglicht es, diese Wünsche zu erfüllen, ohne Kompromisse bei der Qualität der medizinischen Versorgung einzugehen.

Durch die Behandlungspflege können Krankenhausaufenthalte verkürzt oder sogar vermieden werden, was zu einer besseren Lebensqualität und weniger Stress für den Patienten führt. Zudem entlastet es die Angehörigen, die sich auf die Versorgung und Unterstützung konzentrieren können, ohne sich um medizinische Details kümmern zu müssen.

Individuelle Anpassung der Behandlungspflege

Da jede Krankheit und jeder Patient unterschiedlich ist, legen wir großen Wert darauf, die Behandlungspflege individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abzustimmen. Wir arbeiten eng mit den behandelnden Ärzten zusammen und erstellen gemeinsam einen Pflegeplan, der genau die Maßnahmen umfasst, die der Patient benötigt. Dabei haben wir stets das Wohl des Patienten im Blick und passen die Pflege laufend an Veränderungen im Gesundheitszustand an.

Anfahrt

Hauptstr 49 · 74385 Pleidelsheim

Leistungen

Intensivpflege für Erwachsene

Intensivpflege für Kinder und Jugendlichen

Grundpflege

Verhinderungspflege

Hauswirtschaftliche Leistungen

Sonstiges

Impressum

Datenschutz

Telefon

07144 28 33 41

Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Nadine Zagatta

Email

info@pflegedienst-zagatta.de

© 2025 – Erstellt von Larissa Frensch

logo-Ambulanter-Pflegedienst
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.